Hilfe:Kerkerkartograph: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SchnuppTrupp
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „=Der Kerkerkartograph= Hierbei handelt es sich um eine interaktive Karte für Kerkerkunde die mehrere Spieler gleichzeitig nutzen können. Ihr könnt die Karte w…“)
 
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
Ihr könnt die Karte während ihr spielt mittels Drag&Drop zeichnen.
 
Ihr könnt die Karte während ihr spielt mittels Drag&Drop zeichnen.
  
Und so funktionierts:
+
Und so funktioniert es:
  
 
# Unter den Spielern, welche zusammen einen Kerker spielen, wird ein eindeutiger Name für die Karte vereinbart.
 
# Unter den Spielern, welche zusammen einen Kerker spielen, wird ein eindeutiger Name für die Karte vereinbart.
Zeile 11: Zeile 11:
 
# Ein Spieler wird zum Kartenzeichner gewählt. Dieser Spieler zeichnet im Verlauf des Kerkers die Karte, welche alle anderen Spieler einsehen können. (Jeder der den Namen der Karte kennt)
 
# Ein Spieler wird zum Kartenzeichner gewählt. Dieser Spieler zeichnet im Verlauf des Kerkers die Karte, welche alle anderen Spieler einsehen können. (Jeder der den Namen der Karte kennt)
 
# Der Kartenzeichner kann nun Kartenteile nehmen, auf die Karte ziehen und dort fallen lassen. Es spielt keine Rolle wo mit dem ersten Kartenteil angefangen wird. Wenn ein Kartenteil am Rand fallen gelassen wird, bewegt sich die Karte automatisch weiter.
 
# Der Kartenzeichner kann nun Kartenteile nehmen, auf die Karte ziehen und dort fallen lassen. Es spielt keine Rolle wo mit dem ersten Kartenteil angefangen wird. Wenn ein Kartenteil am Rand fallen gelassen wird, bewegt sich die Karte automatisch weiter.
# Zusätzlich können auf jedes Kartenfeld bis zu 9 verschiedene Schüsselteile, Ortskennzeichnungen oder Ressourcenmarkierungen gezogen werden.
+
# Zusätzlich können auf jedes Kartenfeld bis zu 9 verschiedene Schlüsselteile, Ortskennzeichnungen oder Ressourcenmarkierungen gezogen werden.
#:* Mit dem großen Radiergummi wird eine Kartenstück und alle Ressourcen welche sich darauf befinden gelöscht
+
#:* Mit dem großen Radiergummi wird ein Kartenstück und alle Ressourcen welche sich darauf befinden gelöscht
 
#:* Mit dem kleinen Radiergummi wird eine Ressource gelöscht.
 
#:* Mit dem kleinen Radiergummi wird eine Ressource gelöscht.
#:* Wenn ein Kartenteil auf ein bereits vorhandenes Kartenteil gezogen wird, wird das vorhandene Kartenteil ersetzt. Die Resourcen auf diesem Kartenfeld bleiben jedoch unverändert.
+
#:* Wenn ein Kartenteil auf ein bereits vorhandenes Kartenteil gezogen wird, wird das vorhandene Kartenteil ersetzt. Die Ressourcen auf diesem Kartenfeld bleiben jedoch unverändert.
 
# Eingaben im Feld '''Notizen''' werden mit der Karte gespeichert und sind somit von allen Mitspielern einsehbar
 
# Eingaben im Feld '''Notizen''' werden mit der Karte gespeichert und sind somit von allen Mitspielern einsehbar
 
#:* Hier kann man zusätzliche Informationen eintragen
 
#:* Hier kann man zusätzliche Informationen eintragen
Zeile 31: Zeile 31:
 
Der Kartograph lässt sich natürlich auch als Einzelspieler verwenden.
 
Der Kartograph lässt sich natürlich auch als Einzelspieler verwenden.
  
Der Schnupptrupp wünscht euch viel Spaß mit dem Kerkerkartographen
+
Der SchnuppTrupp wünscht euch viel Spaß mit dem Kerkerkartographen

Version vom 26. Mai 2011, 17:42 Uhr

Der Kerkerkartograph

Hierbei handelt es sich um eine interaktive Karte für Kerkerkunde die mehrere Spieler gleichzeitig nutzen können. Ihr könnt die Karte während ihr spielt mittels Drag&Drop zeichnen.

Und so funktioniert es:

  1. Unter den Spielern, welche zusammen einen Kerker spielen, wird ein eindeutiger Name für die Karte vereinbart.
    z.B. Ebene33-ANMDF (Anna,Nove,Miss,Dleh und Fabi spielen zusammen Ebene33)
  2. Jeder Spieler trägt diesen Namen im Feld Kartenname ein.
  3. Ein Spieler wird zum Kartenzeichner gewählt. Dieser Spieler zeichnet im Verlauf des Kerkers die Karte, welche alle anderen Spieler einsehen können. (Jeder der den Namen der Karte kennt)
  4. Der Kartenzeichner kann nun Kartenteile nehmen, auf die Karte ziehen und dort fallen lassen. Es spielt keine Rolle wo mit dem ersten Kartenteil angefangen wird. Wenn ein Kartenteil am Rand fallen gelassen wird, bewegt sich die Karte automatisch weiter.
  5. Zusätzlich können auf jedes Kartenfeld bis zu 9 verschiedene Schlüsselteile, Ortskennzeichnungen oder Ressourcenmarkierungen gezogen werden.
    • Mit dem großen Radiergummi wird ein Kartenstück und alle Ressourcen welche sich darauf befinden gelöscht
    • Mit dem kleinen Radiergummi wird eine Ressource gelöscht.
    • Wenn ein Kartenteil auf ein bereits vorhandenes Kartenteil gezogen wird, wird das vorhandene Kartenteil ersetzt. Die Ressourcen auf diesem Kartenfeld bleiben jedoch unverändert.
  6. Eingaben im Feld Notizen werden mit der Karte gespeichert und sind somit von allen Mitspielern einsehbar
    • Hier kann man zusätzliche Informationen eintragen
      z.B. Feld A5=Gewandtheit 105 benötigt
  7. Wenn der Kartenzeichner den aktuellen Stand an alle Mitspieler übermitteln will, klickt dieser nun auf Speichern.
    • Mit dem ersten Speichern wird auch die Anzeige (rechts oben) für die bereits verstrichene Zeit im Kerker aktiviert.
  8. Alle Mitspieler klicken nun auf Laden und die Karte wird auf ihrem Bildschirm aktualisiert. Ihr könnt auch das Feld aktualisieren aktivieren und im Feld Sekunden eine Sekundenzahl zwischen 10 und 90 Sekunden eingeben. Somit wird eure Karte alle x Sekunden automatisch aktualisiert.
    • Solange das automatische aktualisieren aktiviert ist kann die Karte nicht bearbeitet werden.
  9. Markierungen
    • Jeder Spieler kann sich durch einen Klick auf ein Kartenfeld eine Markierung setzen.
    • Wenn eine Markierung existiert und ihr auf ein anderes Kartenfeld klickt, wird euch der Pfad angezeigt, welchen ihr durch den Kerker nehmen müsst um diesen Punkt zu erreichen.
    • Mit einem weiteren klick verschwindet der markierte Pfad wieder.

Natürlich können sich die Kartenzeichner auch abwechseln, bedenkt aber das immer beim klicken auf Speichern die Karte in der Version gespeichert wird, welche der Spieler der gerade speichert als aktuell sieht.

Der Kartograph lässt sich natürlich auch als Einzelspieler verwenden.

Der SchnuppTrupp wünscht euch viel Spaß mit dem Kerkerkartographen